Das neue Familienrecht in der Schweiz

Das Familienrecht in der Schweiz regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Familienmitgliedern. Es umfasst Ehe, eingetragene Partnerschaften, Scheidung und Kindesverhältnisse. Die Ehe ist in der Schweiz eine rechtlich anerkannte Lebensgemeinschaft zwischen zwei Personen. Seit 2022 ist die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet.

Eingetragene Partnerschaften

Eingetragene Partnerschaften sind eine Alternative zur Ehe für gleichgeschlechtliche Paare. Das Familienrecht schützt die Rechte von Ehepartnern und sorgt für gegenseitige Unterstützung. Bei einer Scheidung werden die rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten der Ehepartner geregelt. Der Kindeswohl steht bei allen familienrechtlichen Entscheidungen im Vordergrund. Das Sorgerecht wird entweder gemeinsam oder einem Elternteil zugesprochen. Unterhaltspflichten für Kinder und Eltern sind im Familienrecht klar definiert.

Elterliche Sorge

Die elterliche Sorge umfasst Sorge für Person und Vermögen des Kindes. Das Kind erhält einen rechtlichen Anspruch auf Unterhalt durch beide Elternteile. Adoptionen sind im Schweizer Familienrecht ebenfalls geregelt. Das Familienrecht schützt Kinder vor Gewalt und Missbrauch. Namensrecht ist ein wichtiger Teil des Familienrechts und regelt die Namensgebung bei Geburt oder Heirat. Das Vermögensrecht innerhalb der Ehe bestimmt, wie das Vermögen der Ehepartner verwaltet wird. Es gibt verschiedene Güterstände wie Errungenschaftsbeteiligung oder Gütertrennung.

Die Scheidung

Bei einer Scheidung wird das während der Ehe erworbene Vermögen aufgeteilt. Das Recht auf Besuchs- und Kontaktrecht sichert den Kontakt zwischen Eltern und Kindern. Unterhaltsansprüche können gerichtlich geltend gemacht werden. Familienrechtliche Verfahren werden in der Schweiz meist vor dem Zivilgericht geführt. Mediation wird als Möglichkeit zur einvernehmlichen Lösung von Streitigkeiten gefördert. Das Kindesalter bestimmt mit, wie Sorgerechts- und Unterhaltsfragen entschieden werden.

KESB: Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht ergänzt das Familienrecht. Internationale Familienrechtsfälle werden durch das Haager Übereinkommen geregelt. Das Familienrecht berücksichtigt die unterschiedlichen Kulturen und Lebensformen. Elterliche Verantwortung endet meist mit der Volljährigkeit des Kindes. Die Schweiz fördert den Schutz von Alleinerziehenden im Familienrecht. Das Erbrecht ist eng mit dem Familienrecht verbunden. Bei Familienkonflikten wird oft die Kindesvertretung eingesetzt. Das Recht auf Information ist ein wichtiger Schutz für Kinder im Familienrecht. Das Familienrecht entwickelt sich stetig weiter, um moderne Familienmodelle zu berücksichtigen. Beratung und Unterstützung durch Fachstellen sind im Familienrecht in der Schweiz sehr wichtig.

Der Unterschied zwischen einem Planetarium und einer Sternwarte

Ein Planetarium und eine Sternwarte sind beides faszinierende Orte, an denen sich alles um den Blick in den Himmel dreht, aber sie haben unterschiedliche Funktionen und Erlebnisse zu bieten.

Das Planetarium

Ein Planetarium ist ein Ort, der speziell für die Darstellung des Nachthimmels geschaffen wurde. Dort kannst du durch hochmoderne Projektoren die Sterne, Planeten und andere Himmelskörper in einer simulierten Umgebung erleben. Oft gibt es beeindruckende Shows, die Geschichten des Universums erzählen oder die Mythologie der Sternbilder beleuchten. In einem Planetarium wird das Wissen über Astronomie auf unterhaltsame Weise vermittelt, sodass Besucher aller Altersgruppen in die Wunder des Kosmos eintauchen können.

Die Sternwarte

Eine Sternwarte hingegen ist ein Observatorium, das mit teleskopischen Geräten ausgestattet ist, um den Himmel direkt zu beobachten. Hier können Astronomen und Hobbysternengucker den echten Nachthimmel betrachten, Galaxien, Nebel und andere astronomische Phänomene mit eigenen Augen sehen. Sternwarten bieten oft auch die Möglichkeit, selbst etwas über die Technik der astronomischen Beobachtung zu lernen und aktiv bei der Erforschung des Himmels mitzuwirken.

Die Astronomie und das Universum

Gemeinsam ist beiden Einrichtungen die Leidenschaft für die Astronomie und der Wunsch, das Wissen über das Universum zu verbreiten. Beide Orte laden dazu ein, die Geheimnisse des Kosmos zu entdecken und die Schönheit der Sterne zu schätzen. Der Hauptunterschied liegt jedoch in der Art der Erfahrung: Während ein Planetarium eine virtuelle und oft lehrreiche Erfahrung bietet, ermöglicht eine Sternwarte eine direkte, praktische Beobachtung des Himmels.

Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Egal, ob du im Planetarium in eine beeindruckende Lichtshow eintauchst oder an einer Sternwarte den Blick durch ein Teleskop richtest, beide bieten unvergessliche Erlebnisse und eine tiefere Verbindung zum Universum. Erkunde die Unterschiede und Gemeinsamkeiten und lass dich von der Magie des Himmels verzaubern.

CBD Ratgeber: Welches CBD-Öl ist am besten?

Das Cannabidiol CBD ist sehr beliebt und es gibt viele verschiedene CBD-Produkte auf dem Markt die aus Hanf hergestellt werden. Weit verbreitet ist das CBD-Öl das man leicht dosieren kann und in einem handlichen 10ml Fläschchen angeboten wird. Immer wieder werden wir gefragt, welches CBD-Öl am besten wirkt?

Wichtig: Richtige CBD-Dosierung wählen

Es ist wichtig, dass man vor der Wahl eines CBD-Produktes die richtige Dosierung wählt. Es gibt CBD-Tropfen mit Dosierungen von unter einem Prozent CBD bis hin zu hochdosierten Hanftropfen mit 24%. Je nach Anwendung, sollte man ein niedrig oder hochdosiertes Produkt wählen. Ein CBD-Öl mit 5% CBD ist z.B. bei Schlafproblemen geeignet. Wer regelmässig CBD einnimmt, greift gerne zu einem Produkt mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis.

Schweizer CBD-Tropfen in hoher Qualität

Das CBD-Extrakt wird mit einem Trägeröl (z.B. Olivenöl oder Hanfsamenöl) gemischt. Die Qualität des Öls sowie natürlich des Hanfextraktes müssen von höchster Qualität und Reinheit sein. Auch die Abfüllung muss einwandfrei sein damit es zu keinen Schwankungen der Menge der Bestandteile kommt.

Aus diesem Grund greifen viele Schweizer zu heimischen CBD-Produkten wie z.B. der Marke Hemplix. Die 12% und 18% Hemplix-Tropfen sind besonders beliebt, da sie ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis aufweisen und sehr angenehm im Geschmack sind. Weiteführende Infos finden Sie immer aktuell auf CBD-Ratgeber.

Jetzt sind Sie am Ball!

Das Leben hat viel zu bieten. Doch leider bekommt man im Leben nicht alles geschenkt. Wer sein Leben aber jetzt geniessen will, der kommt dank einem Kredit oft schneller zum Ziel. Wer für die Arbeit ein Auto braucht, kann sich dank einem Privatkredit das langwierige Sparen sparen. Oder steht eine teure Zahnbehandlung an, ist es besser, sich medizinisch behandeln zu lassen, statt mit kaputten Zähnen durch die Gegend zu laufen. Meistens bekommt man aber gerade für diese „Investitionen“ kein Geld von einer Bank. Oder man muss etliche Dokumente wie Lohnausweis, Budgetplanung und ähnliches einreichen. Dafür gibt es heute Onlineplattformen wie die von Auxmoney, bei denen man einfach und unkompliziert einen Privatkredit beantragen kann. Findet die Crowd das Angebot interessant, findet man meistens sehr schnell genügend Geldgeber für den Privatkredit. Diese Kreditvergabe zwischen Privatpersonen nennt man „Kredit von Privat an Privat“ oder einfach Crowdlending.